Tennisfreunde über Ländergrenzen hinweg
Über das Himmelfahrtswochenende stand für ca. 30 Mitglieder der Tennisabteilung der Sportgemeinde Weiterstadt nicht nur der Sport, sondern vor allem die deutsch-französische Freundschaft im Mittelpunkt: Die Gruppe folgte der Einladung des Tennisclubs der Partnerstadt Verneuil-sur-Seine und verbrachte dort drei ereignisreiche Tage voller Tennis, Kultur und Herzlichkeit.
Gleich nach der freundlichen Begrüßung wurde zunächst gemeinsam gegrillt – ganz im französischen Stil gab es als Nachtisch Käse und Kuchen. Gleich danach startete ein gemeinsames Doppelturnier mit international gemischten Teams beider Vereine. Der Abend klang sportlich aus: Beim gemeinsamen Bowling wurde weiter gelacht, gespielt und Freundschaft gepflegt.

Ein besonderes Highlight erwartete die Tennisfreunde am Freitag: Gemeinsam ging es nach Paris zum berühmten Grand-Slam-Turnier Roland Garros. Dank der Organisation der französischen Gastgeber konnte die gesamte Gruppe den Tag über auf dem Court Suzanne-Lenglen hochklassiges Damen- und Herrentennis live erleben. Auf den Nebenplätzen bekamen die Tennisbegeisterten zudem spannende Matches und Trainings bekannter Profis zu sehen – darunter auch ein Spiel des deutschen Spielers Daniel Altmaier, der sich gegen einen russischen Gegner in drei Sätzen durchsetzte. Für die jugendlichen Spieler war dieser Tag ein unvergessliches Erlebnis und eine große Motivation für den eigenen Sport. Am Abend wurde in Verneuil gemeinsam Pizza gegessen – inspiriert vom Tagesprogramm wurde sogar noch spontan auf dem Platz weitergespielt.

Der Samstag begann sportlich mit einem deutsch-französischen Turnier, bevor es am Nachmittag ins prachtvolle Schloss Versailles ging – ein kultureller Höhepunkt der Reise. Zurück auf der Tennisanlage wurde erneut gespielt, ehe der Tag mit einem gemeinsamen Abendessen auf dem Sportgelände ausklang. Mit dabei waren auch Mitglieder der Weiterstädter Basketballabteilung, die zeitgleich die Partnerstadt besuchten – ein schönes Beispiel gelebter Städtepartnerschaft über die Abteilungsgrenzen hinweg.

Am Sonntagmorgen hieß es Abschied nehmen. Mit vielen neuen Eindrücken, sportlichen Erfahrungen und gestärkten Freundschaften im Gepäck traten die Weiterstädter die Heimreise an. Alle Beteiligten waren sich einig: Der Besuch war ein voller Erfolg – und ein Wiedersehen ist bereits geplant. Im Jahr 2026 soll der Gegenbesuch der französischen Tennisfreunde in Weiterstadt stattfinden.
Ein Wochenende, das eindrucksvoll zeigte, wie Sport Menschen verbindet – über Sprachbarrieren und Landesgrenzen hinweg.
Einladung zur Saisoneröffnung 2025
Sonnenbrille raus, Tennisschläger zücken und es kann losgehen! 😎☀️
Hiermit möchten wir euch offiziell zur Saisoneröffnung am 26. April um 10.30 Uhr einladen! Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein begrüßen wir unsere Mitglieder auf den Sandplätzen.
Insbesondere alle Neumitglieder möchten wir zum Vorbeischauen ermutigen – eine bessere Gelegenheit zum Kennenlernen gibt es nicht! Dieses Jahr begleitet mit Gutem vom Grill und einer ordentlichen Portion Tennis. 🌭🎾
Wie immer sind eure köstlichen Salat- und Nachtischspenden erwünscht, um das Beilagenbuffet zu bereichern! 🥗🍰
Wir freuen uns auf euch!
Veranstaltungen in 2025
Kalender raus und Stifte spitzen: die großen Veranstaltungstermine für dieses Jahr stehen fest!

26. April: Saisoneröffnung unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis“
28. September: Saisonabschluss
Achtung! Wegen einer Terminkollision mit dem Symphonic Rock’n’Jazz haben wir den Saisonabschluss von Samstag auf den Sonntag verschoben.
Wir hoffen dieses Jahr wieder ein Sommerfest zu veranstalten – vor der Terminsuche müssen wir allerdings erst die Spielpläne der Team-Tennis-Runde abwarten.
Wie immer erfahrt ihr alle wichtigen Details rechtzeitig hier, über den Newsletter, unsere WhatsApp-Infogruppe und im Infokasten an Platz 10.
Kurzbericht zur Jahreshauptversammlung 2025
Nach einem Rückblick auf 2024 gab es auch einen kurzen Ausblick auf 2025. Neben einer Grundsanierung der Außenplätze im Frühjahr werden ab der Sommersaison überarbeitete und vereinfachte Trainingskosten eingeführt.
Nach einer Aussprache zu den Berichten der Vorstandsmitglieder wurde unter einem gesonderten Tagespunkt alle engagierten HelferInnen gedankt. Insbesondere wurden die Organisatoren des traditionellen Herren-Doppelturniers und unsere Sponsoren genannt. Weiterhin erhielten Vertreter der letztjährigen Aufsteiger bei der Team Tennis Runde ein Präsent.
Auf einen Vorschlag aus den Mitgliederreihen wurde beschlossen, dass Abteilungsveranstaltungen zukünftig im Rotationssystem von den gemeldeten aktiven Mannschaften organisiert und durchgeführt werden. Natürlich erhalten die Mannschaften Unterstützung von erfahrenen Organisatoren.
Interessierte Mitglieder können das vollständige Protokoll gerne beim Vorstand unter tennis@sg-weiterstadt.de anfragen.
Alle älteren Beiträge findet ihr im Archiv.